Neu können Sie Ihre Medien bei uns ganz einfach selbst ausleihen – an unserer Selbstverbuchungsstation. Einfach scannen, mitnehmen, fertig!
Schnell, unkompliziert und ohne Anstehen. Natürlich helfen wir Ihnen bei den ersten Versuchen gerne weiter. Probieren Sie es aus!
Mittwoch, 15. Okober 2025
17.45 Uhr bis 18.45 Uhr
Regionalbibliothek Langnau
LEA heisst Lesen Einmal Anders
Erzählend und zuhörend begeben wir uns auf die Suche nach Begegnungen mit zahmen und wilden Tieren:
«An welches Haustier erinnere ich mich?»
«Welche tierische Eigenschaft hätte ich gerne?»
«Welches Tier jagt mir Angst ein?»
Moderation: Susanne Kühni
Die Langnauer Autorin Esther Gerber liest aus ihrem neuen Buch «Familiengewitter».
“Es gibt Familiengeheimnisse, deren Geheimhaltung schwierig ist. Einmal gelüftet, können sie das Leben der Betroffenen völlig durcheinanderbringen. Ob zerbrochenes Vertrauen wieder aufgebaut werden kann, muss sich erst weisen.” Musikalische Begleitung: Schwyzerörgeli Duo «Örgelisprizz»
Während 30 Minuten stehen Sprache, Spiel und Spass gemeinsam mit den Kleinkindern im Vordergrund.
Keine Anmeldung erforderlich, der Anlass ist kostenlos.
Dienstag, 28. Oktober 2025
19.00 Uhr
Regionalbibliothek Langnau
Gewinnen Sie einen Vorgeschmack auf die neue Staffel der «Bücher-Dates» mit Luzia Stettler.
Freitag, 7. November 2025
Samstag, 8. November 2025
19.30 Uhr | 20.30 Uhr | 21.30 Uhr
Regionalbibliothek Langnau
An der diesjährigen Langnauer LiteraTour ist der Autor Wilfried Meichtry in der Regionalbibliothek Langnau zu Gast. Er liest und erzählt aus seinem Buch «Nach oben sinken».
La Luna Yoga Langnau lädt zu einer besonderen Erfahrung ein: Yoga mitten in der Bibliothek. Wir starten den Sonntag gemeinsam mit Bewegung und Atem. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich und eine Anmeldung ist nicht nötig. Alle sind willkommen. Matte mitbringen und mitmachen.
Leitung: Sarah Ruesch-Horisberger, Yogalehrerin & Inhaberin La Luna Yoga Langnau.
Lassen Sie Ihr Kind Sprache hautnah erleben und geniessen Sie die gemeinsame Zeit. Leitung: Claudia Beutler, Leseanimatorin SIKJM.
Für Kinder von 9 bis 36 Monaten und ihre Bezugsperson.
Eintritt frei, ohne Anmeldung.
Wir laden Sie herzlich zu einem entspannten Austausch über ein ausgewähltes Buch ein. In gemütlicher Atmosphäre möchten wir gemeinsam über die Eindrücke des Buches diskutieren und uns über unsere Leseerfahrungen austauschen.
Wir diskutieren über das Buch «Vom Gehen im Eis» von Werner Herzog.